Gemeinschaftsbüro mieten

Flexibel wie Sie!

Fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Das Formular konnte leider nicht übermittelt werden.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 328 37 62.

Flexibel wie Sie!

Fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Group 1
Group 2

Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert, um Ihr individuelles Angebot zu erstellen. Sie werden unter Umständen zur Beantwortung an andere Unternehmen der eGroup-Unternehmensgruppe weitergeleitet, wenn diese die Dienstleistung in dem angefragten sachlichen oder räumlichen Bereich zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe der Anfrage an sonstige Dritte außerhalb der eGroup-Unternehmensgruppe findet nicht statt.

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@ebuero.de widerrufen. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen, sofern wir nicht aus anderen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, diese weiter zu speichern.

Nähere Informationen zum Newsletter Versand erhalten Sie hier

Das Formular konnte leider nicht übermittelt werden.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 328 37 62.

Vielen Dank für ihre Kontaktaufnahme!

Vielen Dank. Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Gemeinschaftsbüro – warum es viele Vorteile bietet.

Am modernen Arbeitsmarkt tummeln sich erprobte und auch neue Bürokonzepte, die auf unterschiedlichste Bedürfnisse zugeschnitten sind. So entscheiden sich Gründer:innen von Start-ups sowie Freiberufler:innen immer häufiger für ein sogenanntes Gemeinschaftsbüro, um mit begrenzten Budgets effizient zu haushalten..

Was genau ist ein Gemeinschaftsbüro und wie unterscheidet es sich von anderen Büroformen? Bei einem Gemeinschaftsbüro handelt es sich um eine feste Bürofläche, die von mehreren Parteien gemeinsam genutzt wird. Die Kosten werden unter allen Nutzern aufgeteilt. Es gibt Gemeinschaftsbereiche und Arbeitsbereiche, die nach unterschiedlichen Konzepten gestaltet werden.

Im Folgenden erwähnen wir alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie in Erwägung ziehen, ein Gemeinschaftsbüro zu mieten oder sich daran zu beteiligen. Dabei stellen wir Ihnen verschiedene Formen von Gemeinschaftsbüros vor und benennen die wichtigsten Vor- und Nachteile.

Wodurch zeichnet sich ein Gemeinschaftsbüro aus?

In einem Gemeinschaftsbüro, auch bekannt als Co-Working-Space, kommen verschiedene Unternehmen zusammen, um ihrer Arbeit nachzugehen. Nicht selten teilen sich die Mitarbeiter:innen einer bestimmten Berufsgruppe die Räumlichkeiten. Immer häufiger kommen auch gemischte Gemeinschaften zusammen.

Während jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter seinen festen Arbeitsplatz innerhalb des Gemeinschaftsbüros hat, werden zusätzliche Räumlichkeiten, technische Geräte, Elemente sowie die Büroeinrichtung, teilweise auch das Personal, gemeinsam genutzt. Zu den entsprechenden Gemeinschaftsräumen gehören in der Regel Küche, Besprechungs- und Aufenthaltsräume.

Im Gemeinschaftsbüro sind die Hauptmieterin oder der Hauptmieter zuständig für die Bereitstellung von Infrastruktur und Grundausstattung. Die Untermieter:innen dürfen diese nutzen und beteiligen sich zu gleichen Teilen an den Miet- und Nebenkosten. 


Wer kann ein Gemeinschaftsbüro nutzen? 

Grundsätzlich kann ein Arbeitsplatz in einem Gemeinschaftsbüro von jedem angemietet werden, der das möchte. Hauptsächlich für Unternehmer:innen mit begrenztem Budget und eher schwer planbaren Finanzen lohnt sich ein Gemeinschaftsbüro. Wir haben es daher mit   diesen drei vorrangigen Nutzungsgruppen von Gemeinschaftsbüros zu tun:  

  • Start-ups: Start-ups verfügen in der Regel über die oben genannten Eigenschaften und können in vielerlei Hinsicht von einem Gemeinschaftsbüro profitieren. Hier haben sie die Chance, Büroräume so lange kostengünstig nutzen, bis sie ihre Entwicklung besser kalkulieren können. Auch wenn sich das Home-Office als Alternative mit dem höchsten Einsparpotenzial bewährt hat, profitieren die Mitarbeiter:innen in einem Gemeinschaftsbüro von erhöhter Motivation und Produktivität durch das Gefühl von Gemeinschaft.
  • Freiberufler:innen: Für Freiberufler:innen und Freelancer:innen bietet ein Arbeitsplatz im Gemeinschaftsbüro maximale Flexibilität zum niedrigen Preis. Dabei profitieren sie von Networking und dem Austausch mit anderen Nutzer:innen.
  • Unternehmensgründer:innen: Für Unternehmensgründer:innen stellen Bürogemeinschaften einen optimalen Einstieg in die Geschäftswelt dar. Denn durch die geringen Fixkosten kann das Startkapital wirksam in den Aufbau und die Entwicklung des Unternehmens investiert werden.


Welche Formen von Gemeinschaftsbüros gibt es?

Wie ein Gemeinschaftsbüro genutzt werden kann, hängt hauptsächlich von dessen Größe ab. Je nach Ausdehnung wird ein Gemeinschaftsbüro in mehrere Einzelarbeitsplätze oder sogar Einzelbüros aufgeteilt. In beiden Konzepten werden Gemeinschafts-, und Besprechungsräume sowie technische Geräte von allen Parteien genutzt.. 


Einzelarbeitsplatz

Einzelarbeitsplätze finden wir primär in sogenannten Großraumbüros. Solche Büros sind mit einer hohen Anzahl an Schreibtischen ausgestattet, die einzeln vermietet werden. Mietern steht so ein fester Arbeitsbereich zur Verfügung, den sie nicht mit anderen Nutzer:innen teilen müssen. In der Regel zählt ein abschließbarer Schrank für Ihre wichtigsten Unterlagen zum Arbeitsplatz dazu.


Einzelbüro

Ist die zur Verfügung stehende Bürofläche besonders großzügig, kann sie auch in mehrere Einzelbüros unterteilt werden. Es ist ein sehr attraktives Konzept, da es maximale Vertraulichkeit, Störungsfreiheit und damit  ein hohes Maß an Professionalität gewährleistet. Es ist aber auch deutlich weniger verbreitet. Das Einzelbüro in einem Gemeinschaftsbüro ist abschließbar und wird ausschließlich von den jeweiligen Inhaber:innen genutzt. Dabei ist der Zugang zu den Gemeinschaftsräumen jederzeit möglich, was das Knüpfen von Kontakten erleichtert. 

Vorteile des Gemeinschaftsbüros

Flexibilität

Einen Arbeitsplatz in einem Gemeinschaftsbüro zu mieten, ermöglicht maximale Flexibilität im Arbeitsalltag. Denn in der Regel werden diese Arbeitsplätze zu flexiblen Konditionen vermietet. Für Sie als Mieter bedeutet das, dass Sie sich nicht langfristig binden müssen und Ihren Arbeitsplatz nur dann nutzen, wenn Sie ihn projektbedingt tatsächlich benötigen. Durch kurzfristige Vertragsbedingungen sowie geringe und gleich bleibenden Fixkosten profitieren Sie von einem überschaubaren Risiko für Ihr junges Unternehmen. Es fallen In der Regel auch weder Kautionen noch zusätzliche Gebühren an, da in der vereinbarten Miete sämtliche Kosten enthalten sind.

Gerade wenn sich Ihr Unternehmen noch im Wachstum befindet, ist das Gemeinschaftsbüro eine sichere und flexible Lösung. Je nach Verfügbarkeit können weitere Arbeitsplätze für Ihre Mitarbeiter:innen hinzugebucht werden.


Synergieeffekt

In einem Gemeinschaftsbüro treffen häufig Angehörige verschiedener Branchen aufeinander. Zwar kommt es ebenfalls vor, dass auf einer Fläche Vertreter:innen verwandter Arbeitsbereiche arbeiten. Allerdings müssen Sie auch damit rechnen, dass Sie eine gemischte Konstellation vorbinden. Sowohl das eine als auch das andere kann interessant für Sie und Ihren unternehmerischen Erfolg sein. 

In beiden Fällen können Sie von wertvollen Synergieeffekten profitieren. Das Knüpfen wertvoller Kontakte und der ständige Austausch führen zu einem Netzwerkeffekt, der viele Vorteile mit sich bringt. Während der brancheninterne Ideen- und Wissensaustausch die Unternehmensentwicklung rapide beschleunigen kann, eröffnen branchenfremde Kooperationen ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten für das gesamte Unternehmen.

Motivationsschub

Während die Arbeit im Home-Office von Isolation geprägt ist, kann der anregende Austausch in einem Gemeinschaftsbüro zu einem wahren Motivationsschub werden.

Ausstattung

Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Arbeitsplatz in einem Gemeinschaftsbüro zu buchen, profitieren Sie vom Vorhandensein der Basisausstattung. Demgegenüber würde die Einrichtung eines eigenen Büros sowohl Geld als auch Zeit kosten.

In der Regel sind die wichtigsten Möbel und technischen Geräte vorhanden, und auch Internet und Telefonie werden gestellt. Wenn Sie einen Platz in einem Gemeinschaftsbüro mieten, können Sie also sofort loslegen.


Kostenteilung

Einer der wichtigsten Vorteile und Gründe, einen Platz in einem Gemeinschaftsbüro zu mieten, sind die geteilten Kosten. Das ist dann die optimale Lösung, wenn das Home-Office nicht mehr ausreichend Platz bietet, aber die finanziellen Kapazitäten für ein eigenes Büro nicht  ausreichen. Miete und Nebenkosten werden anteilig unter den Nutzer:innen eines Gemeinschaftsbüros aufgeteilt und ermöglichen die optimale Kalkulation Ihrer Finanzen.

Auch als Vermieterin oder Vermieter profitieren Sie von dieser Kostenteilung: Befindet sich Ihr Unternehmen im Wachstum, verfügt aber noch nicht über die finanziellen Möglichkeiten, ein großes Büro allein zu tragen, vermieten Sie freie Flächen so lange, bis sich Ihre lage verändert. 

Nachteile des Gemeinschaftsbüros

Trotz der Vielzahl an Vorteilen sollten Sie auch mögliche Nachteile bedenken, wenn Sie einen Platz in einem Gemeinschaftsbüro mieten möchten. Im Folgenden zählen wir die gravierendsten Nachteile des Gemeinschaftsbüros auf:

Mangelnde Privatsphäre

Einer der größten Nachteile eines Gemeinschaftsbüros ist die mangelnde Privatsphäre. Durch die ständige Anwesenheit weiterer Nutzer kann kein Raum für vertrauliche Gespräche entstehen. Teilen Sie sich das Gemeinschaftsbüro mit anderen Vertreter:innen Ihrer Branche, sind Sie den Gefahren des Ideenraubs und des Abwerbens Ihrer Kunden ausgesetzt.


Nicht repräsentativer Ort

Auch die Außenwirkung Ihres Unternehmens kann leiden, wenn Sie sich für ein Gemeinschaftsbüro entscheiden. Insbesondere auf renommierte Kunden oder Geschäftspartner könnte es einen negativen Eindruck machen, dass Sie sich mit anderen ein Gemeinschaftsbüro teilen. 

Störungen

Wenn Sie sich entscheiden, einen Platz in einem Gemeinschaftsbüro zu mieten, profitieren Sie zwar vom Austausch mit anderen. Sie könnten es jedoch schwer haben, eine ruhige Ecke zu finden, um ungestört zu arbeiten. Genauer gesagt: Ihr Arbeitsalltag in einem Gemeinschaftsbüro könnte von Telefonaten und Gesprächen anderer geprägt sein, was sich negativ auf Ihre eigene Arbeitsweise auswirken sowie Ihre Konzentration und Motivation einschränken würde.


Abhängigkeit

In einem Gemeinschaftsbüro sind Sie abhängig von der Gemeinschaft. Da sich jeder an den anfallenden Kosten beteiligt, werden auch sämtliche Entscheidungen gemeinsam getroffen. Durch diese Art von gegenseitiger Abhängigkeit entstehen Konflikte, die den Alltag im Büro negativ beeinflussen können.

ebuero – die Alternative zur klassischen Bürogemeinschaft

Wir von ebuero vermieten moderne Gemeinschaftsbüros zu flexiblen Konditionen. Unsere Büros befinden sich in unseren hochmodernen Business Centern in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Nürnberg und München. Wir haben uns für wirtschaftlich vorteilhafte Standorte entschieden, von denen Ihr Unternehmen nur profitieren kann. Dazu bieten wir folgende Leistungen an:

  • Flexible Mietdauer
    Entscheiden Sie sich für unsere Büroräume, profitieren Sie von flexiblen Mietverträgen. Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie die benötigten Räume stunden-, tage- oder monatsweise mieten. Ihr Vorteil: Sie zahlen bei ebuero nur für die Zeiträume, in denen Sie unsere Büros tatsächlich nutzen.
  • Repräsentatives Ambiente
    In der Geschäftswelt spielt der erste Eindruck im Hinblick auf das gegenseitige Vertrauen eine große Rolle. Die modern und stilvoll eingerichteten Büros in den ebuero Business Centern werden Kundenerwartungen jederzeit gerecht. Auch Geschäftspartner:innen und Gäste werden Ihre repräsentativen Räumlichkeiten positiv in Erinnerung behalten. 
  • Professionelle Ausstattung
    Neben einer stilvollen Inneneinrichtung verfügen unsere Büros über eine professionelle technische Ausstattung sowie ansprechendes Mobiliar. Sollte Bedarf an zusätzlicher Ausstattung bestehen, lässt sich das jederzeit buchstäblich einrichten. 
  • Optionale Service-Leistungen
    Wenn Sie sich entscheiden, ein Büro in einem unserer Business Center zu mieten, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter:innen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei den täglich anfallenden Büroaufgaben wie Drucken, Kopieren oder Scannen und unterstützen Sie bei der Planung von Events oder dem Organisieren eines Caterings.

Sollten Sie Interesse an unseren Büros oder Service-Leistungen haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich in einem kostenfreien Telefongespräch professionell beraten. Wir freuen uns auf Sie!

Fragen zu den Gemeinschaftsbüros? Wir beraten Sie gerne!

Das sagen unsere Kund:innen

Dank ebuero haben wir etwas bekommen, was wir über einen längeren Zeitraum nicht hatten: Genügend Ressourcen für unsere Projekte und ausreichend Zeit für die attraktivsten Leads.

 

Martin Mohrdieck
Geschäftsführer finesse Immobilien

Die Kombination der Services von ebuero erlaubt mir, mein Unternehmen stressfrei von überall zu führen. Dabei ist jederzeit eine perfekte Außendarstellung gewährleistet – sowohl telefonisch als auch vor Ort. Mit ebuero bin ich komplett flexibel und spare jede Menge Zeit.  

Helen Haffner
Geschäftsführerin