Kleines Büro

Flexibel wie Sie!

Fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Das Formular konnte leider nicht übermittelt werden.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 328 37 62.

Flexibel wie Sie!

Fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Group 1
Group 2

Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert, um Ihr individuelles Angebot zu erstellen. Sie werden unter Umständen zur Beantwortung an andere Unternehmen der eGroup-Unternehmensgruppe weitergeleitet, wenn diese die Dienstleistung in dem angefragten sachlichen oder räumlichen Bereich zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe der Anfrage an sonstige Dritte außerhalb der eGroup-Unternehmensgruppe findet nicht statt.

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@ebuero.de widerrufen. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen, sofern wir nicht aus anderen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, diese weiter zu speichern.

Nähere Informationen zum Newsletter Versand erhalten Sie hier

Das Formular konnte leider nicht übermittelt werden.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 328 37 62.

Vielen Dank für ihre Kontaktaufnahme!

Vielen Dank. Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wie Sie ein kleines Büro optimal einrichten

Egal, ob zu Hause im Wohn- oder Gästezimmer oder in angemieteten Räumlichkeiten – seit der Corona-Pandemie und den neuen Möglichkeiten des Remote-Arbeitens wissen wir:
Platz für ein kleines Büro ist in jeder Hütte – Sie müssen ihn nur schaffen! Dabei sollte die vorhandene Fläche im Hinblick auf Stauraum, Ablagemöglichkeiten und Lichteinfall genau analysiert werden. Erst dann können Sie sich an die konkrete Gestaltung Ihres neuen Arbeitsplatzes im “Kleinbüro” machen.

Wie aber richten Sie ein Büro auf kleinstem Raum ein? Und welche Utensilien müssen auch für ein Kleinbüro angeschafft und kalkuliert werden? Neben einem ergonomischen Bürostuhl und einem höhenverstellbaren Schreibtisch sollten Sie auch im kleinsten Büro ein besonderes Augenmerk auf praktische Ordnungshelfer, optimale Beleuchtung und eine sinnvolle Raumaufteilung legen.


Kleines Büro mieten oder Kleinbüro im Home-Office einrichten?

Ob Sie kleine Büroräume anmieten oder im Home-Office arbeiten, hängt ganz von Ihren Anforderungen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Grundsätzlich können Sie sich zur Entscheidungsfindung folgende Fragen stellen:

  • Verfüge ich über ausreichend Platz, um ein heimisches Arbeitszimmer einzurichten?
  • Kann ich Berufliches und Privates gut trennen? 
  • Kann ich mich zu Hause gut konzentrieren? Oder lasse ich mich leicht durch Haushalt und Mitbewohner ablenken? 
  • Wie erreichbar ist mein Zuhause für mögliche Geschäftspartner:innen und/oder Kund:innen?
  • Wie mobil bin ich selbst? 
  • Wie wichtig ist mir die ästhetische Ausstrahlung meines Arbeitsplatzes?
  • Liegt mein zu Hause in einem wirtschaftlich relevanten Umfeld?
  • Welche finanziellen Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung?

Das Home-Office ist sicher die kostengünstigere Lösung für Start-ups oder Freiberufler:innen, die über wenig Eigenkapital verfügen. Man kann sagen, Home-Office macht flexibles Arbeiten bei zeitlichen und finanziellen Einsparungen möglich. Dennoch sollte man bedenken, dass auch die Lage Ihres Kleinbüros nicht unbedeutend für Sie und Ihre Geschäftsbeziehungen ist.

Gute Erreichbarkeit durch eine zentrale Lage sowie die Anbindung an Fern- und Nahverkehr spielen nicht nur für Ihre Kund:innen eine wichtige Rolle. Sie sind auch für Geschäftspartner:innen von Bedeutung. Liegt Ihr Zuhause eher fern von öffentlichen Verkehrsmitteln oder ist schlecht ins Verkehrsnetz integriert, sollten Sie im Hinblick auf Ihren Außenauftritt die Anmietung eines Kleinbüros an einem zentralen Standort in Erwägung ziehen.

So richten Sie Ihr Büro optimal ein

Für welchen Standort Sie sich auch entscheiden – um Ihren Arbeitsplatz optimal einzurichten, müssen Sie einige Faktoren beachten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr kleines Büro zu einem attraktiven Ort zum Arbeiten machen und das Bestmögliche auch aus suboptimalen räumlichen Gegebenheiten herausholen.

Die Wahl des Schreibtischs

Bei Ihrem zukünftigen Schreibtisch gilt es gleich zwei Kriterien zu beachten: Neben der Wahl des passenden Modells spielt auch die Platzierung eine wichtige Rolle.

Auch ein Kleinbüro sollte optimal an Sie und Ihre Bedürfnisse sowie an Ihre Körpergröße angepasst sein. So kann kein höhenverstellbarer Schreibtisch Ihre Wirbelsäule entlasten und bei gesunder Körperhaltung für entspanntes Arbeiten sorgen. 

Tipp: Bei optimaler Höhe liegt die Oberkante Ihres Computermonitors minimal unter Ihrer Augenhöhe. 


Die Wahl des Bürostuhls

Auf Ihrem Bürostuhl verbringen Sie vermutlich den Großteil Ihres Arbeitstages. Ein ergonomischer Schreibtischstuhl ist daher auch im kleinen Büro ein Muss, da sie auch über Stunden gesund sitzen und Rückenschmerzen vermeiden.

Hochwertige Modelle verfügen über diverse Anpassungsmöglichkeiten von Höhe, Winkel der Rückenlehne, Armlehnen und Kopfstütze.

Um möglichst wenig Platz aufzugeben, können Sie sich auch für einen herkömmlichen Stuhl entscheiden. Sie sollten dann aber ein ergonomisches Kissen verwenden.

Tipp: Eine ergonomisch optimale Sitzhaltung ist dann gegeben, wenn Oberkörper und Oberschenkel einen rechten Winkel bilden und die Füße mit voller Fläche abgestellt werden können.


Die Wahl der Ordnungshelfer

Um Chaos auf dem Schreibtisch zu vermeiden und gleichzeitig Ordnung im gesamten Kleinbüro zu halten, bietet sich die Verwendung einer Ablage an. So haben Sie Ihre wichtigsten Unterlagen immer griffbereit und können diese sinnvoll sortieren. Weitere Ordnungshelfer können sein:

  • Schnellhefter
  • Stifthalter
  • Schalen für Clips, Klammern
  • Magnettafel

In einem Platz sparenden Hängeregister archivieren Sie Dokumente und wichtige Unterlagen übersichtlich und haben Sie immer schnell zur Hand. Alternativ bieten sich hierfür DIN-A4-Ordner oder stapelbare Aufbewahrungsboxen an.

Die optimale Beleuchtung

Neben einzelnen Einrichtungsgegenständen und Archivierungsoptionen sollte die Wahl der richtigen Beleuchtung nicht vernachlässigt werden – im Gegenteil: Falsche oder unzureichende Beleuchtung lässt Ihre Augen schnell ermüden und mindert so Ihre Leistungsfähigkeit. Mit folgenden Tipps erzielen Sie optimale Lichtverhältnisse in Ihrem kleinen Büro:

  • Schreibtischposition.
    Tageslicht fördert die Produktion des Hormons Serotonin, welches Ihre Motivation und somit Ihre Leistungsfähigkeit steigert. Versuchen Sie daher immer, Ihren Schreibtisch in der Nähe eines Fensters zu platzieren. Um störende Lichtreflexe und Schattenwürfe zu vermeiden, sollte er im 90-Grad-Winkel zur Scheibe stehen.

  • Künstliche Lichtquellen.
    Neben der Nutzung des Tageslichts sollten Sie bei der Beleuchtung auf eine Kombination aus diffusen Deckenleuchten und einer gerichteten Schreibtischleuchte achten. So entstehen besonders angenehme Lichtverhältnisse für Ihre Augen. Im besten Fall greifen Sie auf eine dimmbare Schreibtischlampe mit schwenkbarem Kopf zurück.


Platzsparende Einrichtung

Um den vollen Platz in Ihrem Kleinbüro auszuschöpfen, sollten Platz sparende Möbel mit zusätzlichem Stauraum genutzt werden. Besonders im Home-Office empfiehlt sich die Nutzung von Multifunktionsmöbeln. Ein klappbares Sideboard oder ein Sekretär können mit nur einem Handgriff vom reinen Aufbewahrungsort zum Schreibtisch umfunktioniert werden.

Zusätzlich sorgen Wandregale, mobile Schubladenelemente und Rollcontainer für Stauraum, der flexibel genutzt und bei Bedarf versteckt werden kann.

Kleines Büro mieten

Wenn Sie sich für ein Kleinbüro zur Miete entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Nicht nur, dass Sie Privates und Berufliches strikt trennen können. Auch optisch haben Sie deutlich mehr Freiheit, da Sie Ihr Büro nicht an bereits vorhandene Raumkonzepte anpassen müssen.

Auch das sollten Sie zum Thema kleines Büro und Home-Office bedenken: Ein gemietetes Büro kann eine ganz andere Ausstrahlung auf Kund:innen und Geschäftspartner:innen haben und die Entwicklung Ihres Unternehmens positiv beeinflussen. Folgende Kriterien sollten Sie auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen Büro beachten:


Lage 

Die Lage ist das wichtigste Kriterium bei der Suche nach Ihrem kleinen Büro zur Miete. Um hier die richtige Entscheidung zu treffen, stellen Sie sich einmal folgende Fragen:

  • In welchem Stadtteil sehe ich mein Unternehmen? 
  • Welche Unternehmensstruktur kann meinem Unternehmen zusätzliche Vorteile verschaffen? 
  • Gibt es Firmen oder Geschäfte, deren Nähe mir von Nutzen sein kann?
  • Welche infrastrukturellen Anbindungen sind von Vorteil? Auf welchen Wegen sollen Kund:innen mein Büro erreichen können?
  • Wie viele Parkplätze benötige ich?
  • Benötige ich die direkte Nähe zu Einkaufszentren oder Restaurants?

Bedenken Sie immer, dass sich wirtschaftlich attraktive Standorte positiv auf die Entwicklung Ihres Unternehmens auswirken. Flexibel oder dauerhaft zu mietende kleinere Büroräume finden Sie in unseren Business Centern.


Büroausstattung

Bei der Suche nach einem Kleinbüro sollten Sie sich stets nach einem aktuellen Energieausweis erkundigen. Je nach Dämmung und technischer Ausstattung können Betriebs- und Energiekosten stark variieren. Stellen Sie sich auch die folgenden Fragen: 

  • Welche Anforderungen habe ich an Telekommunikation und Internet? Ist ein Highspeed-Glasfaser-Anschluss vonnöten? Lässt die Bausubstanz die lückenlose Nutzung von WLAN und Mobilfunk zu?
  • Welche Voraussetzungen sollte Ihr Büro bezüglich Wärme- und Kältetechnik erfüllen?


Mietpreis

Aufgrund der angespannten Immobilienmärkte und der konstant steigenden Nachfrage bei den Gewerbeimmobilien steigen auch die Mietpreise für Kleinbüros kontinuierlich. Informieren Sie sich eingehend über die Mietpreisentwicklung an Ihrem Wunschstandort und erheben Sie eine möglichst genaue Kostenaufstellung.

In der heutigen Arbeitswelt ist Flexibilität so stark gefragt wie nie zuvor. Es empfiehlt sich daher, langfristige Mietverträge zu meiden, so dass Sie Ihre Räumlichkeiten und Ihren Standort an die Entwicklung Ihres Unternehmens anpassen können.

Möblierte Kleinbüros und zusätzliche Service-Leistungen

Wenn Sie sich für ein kleines Büro in einem Business-Center von ebuero entscheiden, profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen. So sind alle unsere Räumlichkeiten möbliert und lassen sich optional perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Darüber hinaus können Sie weitere Leistungen wie unseren professionellen Telefonservice in Anspruch nehmen.

Unsere Büros befinden sich in wirtschaftlich und infrastrukturell vorteilhaften Lagen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München und Nürnberg. 

Diese Vorteile haben Sie in unseren Business Centern:

  • Flexible Mietdauer. Bei uns erwarten Sie keine langwierigen und unbequemen Mietverträge. Sie können flexibel entscheiden, ob Sie unsere kleinen Büros für Stunden, Tage oder Monate mieten.
  • Stilvolles Ambiente. Unsere Büros verfügen über eine wertige Inneneinrichtung, die Ihren Kund:innen und Geschäftspartner:innen positiv in Erinnerungen bleiben wird.
  • Professionelle Ausstattung. Wir passen die Ausstattung der Räume vollumfänglich Ihren Bedürfnissen an. Sollten Sie zusätzliche Technik oder Mobiliar benötigen, werden wir Ihren Ansprüchen sicher gerecht werden.
  • Optionale Services. Wenn Sie sich für ein kleines Büro in einem unserer Business Center entscheiden, können Sie von zusätzlichen Service-Leistungen profitieren.

Unsere Service-Leistungen im Überblick

Mit unserem professionellen Telefonservice sind wir bereits seit über 20 Jahren Jahren erfolgreich. In dieser Zeit  haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen im Arbeitsalltag den Rücken zu stärken, so dass Sie sich auf die für sie wichtigsten Prozesse fokussieren können.

Sind sie durch Fortbildungen, Meetings, Kunden- oder Außentermine telefonisch verhindert? Dann nehmen unsere Sekretär:innen Ihre eingehenden Anrufe ganz nach Ihren Anweisungen entgegen. Hierbei geben Sie genau vor, wie sich unsere Mitarbeiter:innen am Telefon melden und welche Auskunft sie über Ihre Erreichbarkeit erteilen. Alle relevanten Informationen erhalten Sie anschließend per App, E-Mail oder SMS. Folgende Leistungen sind in unserem Service enthalten:

  • Uneingeschränkte Erreichbarkeit. Ihre Anrufer:innen erreichen uns persönlich rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
  • ebuero Service-App. Mit der Nutzung der kostenfreien ebuero App behalten Sie immer und überall die volle Kontrolle über Ihre Vorgänge.
  • Terminvereinbarung. Unsere Mitarbeiter vereinbaren in Absprache mit Ihnen Termine und recherchieren hierfür notwendige Informationen.
  • Telefonzentrale. Eingehende Anrufe werden nach Ihren Vorgaben gefiltert und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
  • Mehrsprachiges Sekretariat. Für Ihre Telefonate aus dem Ausland setzen wir  Muttersprachler:innen ein. 



Sie sind auf der Suche nach einem kleinen Büro und benötigen hierbei Unterstützung? Oder haben Sie bereits konkrete Fragen zu einem unserer Standorte oder unseren Service-Leistungen? Dann rufen Sie uns an! Im Rahmen unserer kostenfreien Telefonberatung sind wir jederzeit für Sie erreichbar und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ganz sicher finden wir auch für Sie ein passendes kleines Büro – auf Zeit oder auch auf Dauer.

Fragen zum kleinen Büro? Wir beraten Sie gerne!

Das sagen unsere Kund:innen

Dank ebuero haben wir etwas bekommen, was wir über einen längeren Zeitraum nicht hatten: Genügend Ressourcen für unsere Projekte und ausreichend Zeit für die attraktivsten Leads.

 

Martin Mohrdieck
Geschäftsführer finesse Immobilien

Die Kombination der Services von ebuero erlaubt mir, mein Unternehmen stressfrei von überall zu führen. Dabei ist jederzeit eine perfekte Außendarstellung gewährleistet – sowohl telefonisch als auch vor Ort. Mit ebuero bin ich komplett flexibel und spare jede Menge Zeit.  

Helen Haffner
Geschäftsführerin