Mini-Büro

Flexibel wie Sie!

Fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Das Formular konnte leider nicht übermittelt werden.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 328 37 62.

Flexibel wie Sie!

Fordern Sie ein individuelles Angebot an!

Group 1
Group 2

Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert, um Ihr individuelles Angebot zu erstellen. Sie werden unter Umständen zur Beantwortung an andere Unternehmen der eGroup-Unternehmensgruppe weitergeleitet, wenn diese die Dienstleistung in dem angefragten sachlichen oder räumlichen Bereich zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe der Anfrage an sonstige Dritte außerhalb der eGroup-Unternehmensgruppe findet nicht statt.

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@ebuero.de widerrufen. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen, sofern wir nicht aus anderen Gründen berechtigt oder verpflichtet sind, diese weiter zu speichern.

Nähere Informationen zum Newsletter Versand erhalten Sie hier

Das Formular konnte leider nicht übermittelt werden.

Bitte versuchen Sie es später noch einmal oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0800 328 37 62.

Vielen Dank für ihre Kontaktaufnahme!

Vielen Dank. Ihre Daten wurden erfolgreich übermittelt. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wie Sie Ihr Mini-Büro optimal einrichten

Die Corona-Pandemie im Zusammenspiel mit der voranschreitenden Digitalisierung führte zuletzt zu einem stetigen Anwachsenden von Home-Office- oder sogenannten Remote-Jobs. Um auch zu Hause konzentriert und effizient arbeiten zu können, benötigen Sie Platz und Organisationstalent. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch auf kleinem Raum einen funktionalen Arbeitsplatz einrichten und was Sie bei einem solchen Mini-Büro beachten sollten.

Welche Aspekte sollten Sie bei der Einrichtung eines Mini-Büros beachten? Trennen Sie Ihr Mini-Büro optisch vom Wohnraum, um die Bereiche Wohnen und Arbeiten auch emotional voneinander abzugrenzen. Sie können so effizienter arbeiten. Beachten Sie dabei auch ergonomische Aspekte. Das Mini-Büro sollte perfekt auf Ihre Körpergröße abgestimmt sein. Platz sparend, aber effektiv: Vermeiden Sie wuchtige Möbel und sorgen Sie mit einem strukturierten Raumkonzept für ausreichend Stauraum.

Was ist eigentlich ein Mini-Büro?

Generell beschreibt der Begriff Mini-Büro einen Arbeitsplatz auf engem Raum. Dabei muss es sich nicht zwingend um einen Home-Office-Arbeitsplatz handeln. Es gibt durchaus viele Möglichkeiten, Mini-Büros zu mieten – beispielsweise in einem Business Center. Hier werden kleine Räume oder gegeneinander abgegrenzte Schreibtischplätze auf großräumigen Büroflächen zur Verfügung gestellt.

Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich außerdem mit geschlossenen, aber frei beweglichen Büro-Kabinen, die sich in Großraumbüros oder auch zu Hause aufstellen lassen. Der Vorteil: In diesen mobilen Mini-Büros haben Sie sämtliche Arbeitsmittel und Unterlagen immer griffbereit in Ihrer Nähe. 

Folgendes sollten Sie beim Thema Mini-Büro beachten

So verlockend ein Mini-Büro auch klingt: Um Ihre Arbeitsprozesse nicht negativ zu beeinflussen, sollte die Einrichtung gut durchdacht sein. Auch wenn Sie sich gut organisiert und alle notwendigen Arbeitsmittel auf engstem Raum zur Hand haben, müssen Sie beim Mini-Büro im Home-Office weitere Aspekte bedenken. 


Optisches Trennen von Wohnen und Arbeiten

Ein Mini-Büro im Home-Office sollten Sie so einrichten, dass es optisch streng von Ihrem Wohnbereich getrennt ist. Dies ist sowohl für ein effizientes Arbeiten als auch für Ihre Gesundheit wichtig. Denn weder sollten Sie nach Feierabend weiter auf Ihre Aktenordner schauen, noch sollten Sie sich beim Arbeiten vom Fernseher oder Ihrem Haushalt ablenken lassen. Daher bietet sich ein Arbeitsplatz mit Blick zur Wand oder zum Fenster eher an als ein frei stehender Schreibtisch mit Blick in den offenen Raum. Weitere Möglichkeiten der optischen Trennung sind:

  • Mobile oder fest installierte Raumtrenner
  • Bücherregale
  • hohe Zimmerpflanzen
  • Eckschreibtische
  • Verwendung versteckter Arbeitsbereiche (z. B. im Schrank, hinter Schiebetüren)

Bei Mini-Büros zur Miete sind solche Trennungen eher zweitrangig. Denn in Großraumbüros oder in einem Business Center werden einzelne Schreibtischplätze ohnehin deutlich voneinander abgegrenzt und der Sichtbereich eingeschränkt.


Beachten von ergonomischen Aspekten

Egal, ob Sie Ihr Mini-Büro mieten oder im eigenen Zuhause einrichten, um Ihnen eine optimale Arbeitsatmosphäre herzustellen, sollten trotz einer Platz sparenden Lösung auch ergonomische Aspekte bedacht werden. Wird der Arbeitsplatz von mehreren Personen genutzt, empfehlen sich höhenverstellbare Schreibtische. Nutzen Sie das Mini-Büro alleine, sollte die Schreibtischhöhe genau auf Ihre Körpergröße ausgerichtet sein.

Ein Schreibtisch hat die ideale Höhe, wenn die Unterarme waagerecht auf dem Tisch liegend einen rechten Winkel zu den Oberarmen bilden. Die Länge und Breite des Schreibtischs hängt eher vom gegebenen und benötigten Platz ab.


Platz sparende Ordnung

Dass Ordnung im Büroalltag eine zentrale Rolle spielt, ist jedem bekannt. Alle wichtigen Geräte und Unterlagen sollten innerhalb weniger Sekunden griffbereit sein. Alles andere kostet Zeit und beeinträchtigt die Effizienz. Alternativ zum Schreibtisch eignet sich ein Sekretär. Moderne Sekretäre sind so schmal, dass sie optisch kaum auffallen und dennoch eine Menge Stauraum bieten. Viele Modelle lassen sich zusammenklappen oder sind verschließbar. Dadurch lässt sich das Mini-Büro nahezu komplett verstecken.

Auch bei den Sitzgelegenheiten kann man auf Platz sparende und optisch unauffällige Varianten zurückgreifen. Während ein klassischer Bürostuhl häufig sehr wuchtig erscheint, fügt sich ein ergonomischer Hocker besser ins Gesamtbild. Noch mehr Platz sparen Sie, wenn Sie zum Arbeiten einen vorhandenen Stuhl verwenden, den Sie anschließend wieder zurückstellen können. Ergonomische Sitzkissen und die Einhaltung optimaler Sitzpositionen beugen Fehlhaltungen und darauf folgende Rückenschmerzen vor.

Eine optimale Sitzposition ist gegeben, wenn die Knie 90 Grad oder etwas mehr abgewinkelt sind und die Füße gerade auf dem Boden stehen. Auch der Winkel zwischen Oberkörper und den Oberschenkeln sollte in etwa 90 Grad betragen.

Vorteile eines Mini-Büros

Auch wenn man sich an das Arbeiten auf kleinster Fläche erst gewöhnen muss, bringt ein Mini-Büro doch einige Vorteile mit sich. Im Folgenden fassen wir die jeweils wichtigsten im Hinblick auf Home-Office oder angemietetes Mini-Büro für Sie zusammen.

Home-OfficeMini-Büro zur Miete
  • Der Weg zum Arbeitsplatz ist auf ein Minimum beschränkt
  • Alle technischen Geräte und wichtigen Unterlagen befinden sich an einem Ort und sind für Sie schnell griffbereit
  • Geringer Kostenaufwand durch minimale Ausstattung
  • Sowohl zeitlich als auch kostentechnische Ersparnisse in Bezug auf den Arbeitsweg
  • Hohes Einsparpotenzial durch die Vermeidung von Mietverträgen
  • Finanzielle Einsparungen durch minimale Mietflächen
  • Vermeiden von Platzverschwendung
  • Arbeit und Wohnen kann strikt getrennt werden; zusätzlich wird zu Hause kein weiterer Platz für Arbeitsmittel benötigt
  • Ablenkungsarmes Arbeitsumfeld erhöht Ihre Produktivität und Konzentration
  • Mini-Büros zur Miete können steuerlich geltend gemacht werden
  • Mini-Büros in Business Centern verfügen ggf. über eine Vielzahl weiterer Service-Leistungen
  • Inanspruchnahme von Reinigungsleistungen möglich oder inbegriffen

Wie wir von ebuero Sie unterstützen können

Neben unserem Telefonsekretariat bieten wir Ihnen in unseren deutschlandweit acht Business Centern Büros in verschiedenen Größen zur flexiblen Miete. Dabei befinden sich unsere Räumlichkeiten stets in wirtschaftlichen Top-Lagen mit einer optimalen Anbindung an Nah- und Fernverkehr. Mieten Sie unsere Büros flexibel nach Ihrer Projektlage für wenige Stunden, einige Tage oder auch mehrere Monate. 

Dazu haben wir für Sie eine Vielzahl zusätzlicher Service-Leistungen im Angebot, die Sie im Büroalltag entlasten und Ihnen attraktive Mehrwerte bieten. Während unser Telefonsekretariat Ihre Anrufe entgegennimmt und sich um die Vereinbarung von Terminen kümmert, sortieren unsere Mitarbeiter:innen Ihre Post.

Unsere Büros zeichnen sich durch folgende Merkmale aus

Unsere Büros und Mini-Büros zu mieten, hat sich bereits für viele Unternehmen ausgezahlt. So liegen unsere Räumlichkeiten generell an wirtschaftlich relevanten Standorten. Sie verfügen über eine professionelle Ausstattung, und wir bieten Ihnen eine Vielzahl zusätzlicher Service-Leistungen

Alle Merkmale im Überblick:

  • Flexible Mietdauer. Je nach persönlichem Bedarf können Sie unsere Büroräume stunden-, tage- oder monatsweise mieten.
  • Stilvolles Ambiente. Unsere Büros überzeugen durch stilvolle Inneneinrichtungen.
  • Professionelle Ausstattung. Ebuero bietet Ihnen voll ausgestattete Mini-Büros zur Miete. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gern weitere Technik und zusätzliches Mobiliar zur Verfügung.
  • Optionale Services. Unsere Mitarbeiter:innen vor Ort unterstützen Sie jederzeit bei alltäglichen Aufgaben wie Kopieren, Recherchieren oder das Planen von Catering-Leistungen.

Für unsere Business Center haben wir wirtschaftlich attraktive Standorte in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München und Nürnberg gewählt, die Sie und Ihre Kund:innen sehr gut erreichen. 

Leistungen unseres Telefonsekretariats

Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet Ihnen das ebuero Telefonsekretariat einen Service, der Ihren Unternehmensalltag von störenden Anrufen befreit, so dass Sie sich ohne Ablenkungen Ihrem Business und Ihren Kernaufgaben widmen können.

Steht beispielsweise ein Meeting oder eine Konferenz an, und Sie können eingehende Anrufe nicht entgegennehmen: Dann nehmen unsere professionellen Sekretär:innen Ihre Anrufe ganz nach Ihren Vorgaben entgegen. Anschließend erhalten Sie alle Informationen per App, E-Mail oder SMS. 

Unsere wichtigsten Service-Leistungen im Überblick:

  • Wir sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Ihre Anrufer:innen erreichbar.
  • Über die kostenlose ebuero App steuern und verwalten Sie alle wichtigen Angelegenheiten.
  • Nach Absprache und optionalem Kalenderzugriff vereinbaren unsere Sekretär:innen Termine für Sie.
  • Sie allein geben vor, wann Sie für wen erreichbar sind.
  • Wir filtern Ihre Anrufe und leiten sie an die entsprechenden Stellen weiter.
  • Wenn gewünscht, setzen wir muttersprachliche Mitarbeiter:innen ein, die Ihre Anrufe aus dem Ausland entgegennehmen und bearbeiten.

Weitere Alternativen zum Mini-Büro

Neben einer Arbeitsecke im eigenen Zuhause und einem gemieteten Mini-Büro stehen Ihnen weitere Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie Platz sparend und effizient arbeiten können.

Aktuell sieht man in Unternehmen vermehrt Büro-Kabinen. Solche Kabinen bieten primär im Großraumbüro einen Rückzugsort zum konzentrierten Arbeiten oder Telefonieren, 


Büro-Kabinen

Generell unterteilt man Büro-Kabinen in drei verschiedene Arten. Die Telefonkabine ist ausschließlich auf ungestörtes Telefonieren ausgelegt und bietet mit rund 1 qm Fläche eine sehr platzsparende Lösung.

Büro-Kabinen sind für gewöhnlich auf einen Arbeitsplatz für eine einzelne Person ausgelegt. Sie bieten gerade einmal ausreichend Platz für einen kleinen Schreibtisch. Raum für Schränke oder Unterlagen gibt es hier kaum.

Demgegenüber können sich in Meeting-Kabinen mehrere Personen zusammenfinden, um sich ungestört zu unterhalten. Eine solche Kabine hat im Gegensatz zum Meetingraum den Vorteil, dass sie deutlich weniger Platz einnimmt und mobil ist.

Alle Kabinen sind mit Beleuchtung, Belüftung und Möglichkeiten zur Stromversorgung ausgestattet. Die Ausstattung ist minimal, eignet sich jedoch zum ungestörten Arbeiten.


Kabinen fürs Eigenheim

Kabinen für zu Hause sollen das Home-Office, insbesondere für Eigenheimbesitzer, neu definieren. Entsprechende Büro-Kabinen können sowohl im Wohnraum als auch außerhalb des Hauses platziert werden und bieten einen perfekten Platz zum Arbeiten.

Der große Nachteil dieser Kabinen liegt in ihrem Anschaffungspreis. Selbst eine kleine Kabine von nur 2 qm Fläche kostet in der Anschaffung zwischen 13.000 und 16.000 Euro. 

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Mini-Büro einen guten Arbeitsplatz darstellen kann, wenn einige Kriterien beachtet werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Mini-Büro zu mieten, können Sie weitere Service-Leistungen in Anspruch nehmen, die Ihnen im Home-Office nicht zur Verfügung stehen. Außerdem wird es möglich, Geschäftliches und Privates optimal voneinander zu trennen.

Wir von ebuero beraten Sie sehr gern in einem kostenfreien Telefongespräch. Da wir stets daran interessiert sind, Ihnen und Ihrem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen, freuen wir uns auf Ihre Fragen und auf Ihren Anruf.

Fragen zum Mini-Büro? Wir beraten Sie gerne!

Das sagen unsere Kund:innen

Dank ebuero haben wir etwas bekommen, was wir über einen längeren Zeitraum nicht hatten: Genügend Ressourcen für unsere Projekte und ausreichend Zeit für die attraktivsten Leads.

 

Martin Mohrdieck
Geschäftsführer finesse Immobilien

Die Kombination der Services von ebuero erlaubt mir, mein Unternehmen stressfrei von überall zu führen. Dabei ist jederzeit eine perfekte Außendarstellung gewährleistet – sowohl telefonisch als auch vor Ort. Mit ebuero bin ich komplett flexibel und spare jede Menge Zeit.  

Helen Haffner
Geschäftsführerin